Trichterbrust
Trichterbrust
Die Trichterbrust ist eine krankhafte Veränderung des Brustkorbs, bei der der vordere Teil des Brustkorbs nach innen sinkt. Je nach Grad der Ausprägung können Herz und Lunge beeinträchtigt werden. Auch körperliche Fehlhaltungen treten auf. Trichterbrustkorrekturen werden im Kindes- und Jugendalter oder im jungen Erwachsenenalter bis zu 35 Jahren durchgeführt.
vielgesundheit.at live bei einer Thorax-Operation im Wiener Otto Wagner Spital. Univ. Prof. Dr. Michael Müller, Abteilungsleiter der Thoraxchirurgie, führt den nicht alltäglichen Eingriff durch. Nach der operativen Korrektur werden mit der so genannten Thorax-Drainage Blut und Flüssigkeit aus dem neu entstandenen Raum zwischen Lungenoberfläche und Rippenfell entfernt, um den notwendigen physiologischen Unterdruck aufrecht zu erhalten. Neueste Entwicklungen verkürzen die Therapiezeit und den Heilungsverlauf.