Stimmlippenimplantation

zurück zur Übersicht

Stimmlippenimplantation

Die Stimme ist für den Menschen ein zentrales Persönlichkeitsmerkmal. 

Voraussetzung für eine normale Stimmlippenschwingung und damit für eine störungsfreie Stimme ist ein vollständiger Stimmlippenschluss bei der Stimmgebung. Kann die Stimmritze - der Spalt zwischen den Stimmlippen - nicht vollständig verschlossen werden, kommt es zu einer heiseren, behauchten Stimme mit hohem Luftverbrauch und großer Sprechanstrengung sowie häufig zu einem unwillkürlichen Eindringen von Speisen in die Atemwege.

Die Ursachen für einen unvollständigen Stimmlippenschluss sind vielfältig und reichen von Lähmungen des Kehlkopfnervs, z.B. nach Operationen oder Virusinfekten, bis zu Narben und Defekten an den Stimmlippen.

An der HNO-Universitätsklinik im Landeskrankenhaus Graz hilft man Menschen mit kehlkopfbedingten Stimmproblemen mit neuen Methoden.

vielgesundheit.at im Gespräch mit Univ. Prof. Dr. Gerhard Friedrich.