Reizmagen und Reizdarm

zurück zur Übersicht

Reizmagen und Reizdarm

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen, auch Reizmagen- und Reizdarmsyndrom genannt, gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern bei den Erkrankungen des Verdauungstraktes.

Es handelt sich dabei um eine Störung der Bewegungsabläufe im Magen-Darm-Bereich, ohne dass eine organische Grunderkrankung vorliegt. Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen zeigen sich durch Druck, Völlegefühl, Schmerzen im Oberbauch, Sodbrennen, Blähungen, Übelkeit und Brechreiz, so Univ. Prof. DI Dr. Harald Vogelsang.

Univ. Prof. Dr. Gabriele Moser, Fachärztin für Innere Medizin und Psychotherapeutin, nennt drei häufige Gründe, warum sich ein RDS (Reizdarmsyndrom) entwickelt:

1. Schwere Infektionen z.B. Salmonelleninfektion, bei denen der Darm sensibilisiert wird.

2. Lactose/Milchzucker- oder Fructose/Fruchtzucker-Intoleranz können ebenfalls eine Darmsensibilisierung hervorrufen.

3. Die dritte Ursache können massiver Stress, schwere Ängste und Traumatisierung sein.