Österreichischer Herzfonds
Österreichischer Herzfonds
"Die moderne Kardiologie ist wie keine andere medizinische Disziplin für die Zunahme unserer Lebenserwartung verantwortlich“, erklärte Univ. Prof. Dr. Otmar Pachinger, Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie, MedUni Innsbruck und Präsident des Österreichischen Herzfonds, anlässlich des 40-Jahre-Jubiläums des Österreichischen Herzfonds bei einer Pressekonferenz.
Der Österreichische Herzfonds wurde 1971 von Fritz Kaindl, dem ersten Leiter der Österreichischen Kardiologengesellschaft als gemeinnützige Institution gegründet. Intention war und ist die Bekämpfung von Herz- und Gefäßkrankheiten.
Unter diesem Aspekt haben sich Internisten für die Intensivierung der wissenschaftlichen Forschung auf diesem Gebiet eingesetzt und die Schaffung von sogenannten Herzüberwachungsstationen gefordert.
Ein erster großer Durchbruch gelang 1972 mit dem Beginn der Aktion „Schach dem Herztod“, erinnert sich der heutige Sekretär des Herzfonds Univ. Prof. Dr. Kurt Huber. Erstmals war Herzmedizin in Österreich ein öffentliches Thema.
Weitere Informationen finden Sie unter: