MPS - MukoPolySaccharidosen

zurück zur Übersicht

MPS - MukoPolySaccharidosen

MPS, kurz für MukoPolySaccharidose, zählt mit einem Vorkommen von 1:100.000 zu den Seltenen Erkrankung. Was sie von anderen seltenen Erkrankungen unterscheidet, sind die zahlreichen und unterschiedlichen Formen in denen die Erkrankung zum Vorschein kommt - vor allem im frühkindlichen Alter. MPS hat viele Gesichter. Das macht es besonders schwierig die Erkrankung frühzeitig zu diagnostizieren. 

Aber es gibt sie doch: Auffälligkeiten, Merkmale, Symptome, die auf MPS hinweisen können. vielgesundheit.at traf Dr. Michaela Brunner-Krainz, Oberärztin an der Ambulanz für Stoffwechselerkrankungen am LKH Univ.-Klinikum Graz und Michaela Weigel, Leiterin der Gesellschaft für MukoPolySaccharidose und selbst Mutter einer an MPS erkrankten Tochter, zum Gespräch.