Langzeitsauerstofftherapie
Langzeitsauerstofftherapie
Unter Langzeitsauerstofftherapie (LTOT = long term oxygen therapy) versteht man die Verordnung von Sauerstoff für mindestens 16 Stunden pro Tag.
Empfohlen wird sie bei Patienten mit schweren Lungenerkrankungen wie beispielsweise COPD. Für die Anwendung stehen Standgeräte, aber auch mobile Geräte, Sauerstoffkonzentratoren sowie Flüssigsauerstoff zur Verfügung.
Prim. Prof. Dr. Otto Burghuber, der Vorstand der 1. Lungenabteilung im Otto-Wagner-Spital, und OÄ Dr. Sylvia Hartl, Leiterin des Respiratory Care Unit ebenfalls am Otto-Wagner-Spital, erklären im Gespräch mit vielgesundheit.at, für wen die Therapie in Frage kommt, welche Untersuchungen durchzuführen sind und für wen welche Geräte am besten geeignet sind.