Die TAVI-Herzklappe
Die TAVI-Herzklappe
Bei Patienten mit hohem Operationsrisiko kann die Aortenklappe auch ohne ein Öffnen der Brust am schlagenden Herzen ersetzt werden.
Dieses minimal-invasive Verfahren nennt sich TAVI (Trancatheter Aortic Valve Implantation).
Beim TAVI-Verfahren wird die Aortenklappe über einen Katheter in den Körper zum Herzen geführt und dort mittels eines aufblasbaren Ballons direkt an der Stelle der alten Klappe implantiert.
vielgesundheit.at spricht mit Prof. Dr. Wilfried Wisser, dem Leiter des TAVI-Programms am AKH-Wien, mit Prof. Dr. Thomas Neunteufl, dem Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Landeskrankenhaus Krems und ehem. Leiter des Herzkatheter-Labors am AKH Wien, sowie mit Prof. Dr. Raphael Rosenhek, dem Leiter der Abteilung für erworbene Herzklappenfehler am AKH Wien.