Darmkrebs: Forschung
Darmkrebs: Forschung
Die Wahrscheinlichkeit, in seinem Leben einen bösartigen Tumor des Dickdarms zu erleiden, liegt bei ca. sechs Prozent.
Damit ist das Kolon- bzw. das Rektumkarzinom weltweit die zweithäufigste Krebserkrankung, noch dazu mit einer sehr hohen Sterblichkeitsrate.
Die geringe Heilungsrate ist jedoch dank moderner Medizin in den letzten Jahren immens gestiegen. Verantwortlich dafür sind unter anderem die guten Erfolge von Vorsorgeuntersuchungen, denn eine Vielzahl der Neuerkrankungen ist dadurch vermeidbar.
Es stehen aber auch neue Behandlungsmethoden zur Verfügung, so Prim. Univ. Prof. Dr. Richard Greil, Vorstand der Universitätsklinik für Inneren Medizin III in Salzburg.
Sie suchen weitere Informationen und Hilfe zu diesem Thema?
Web-Angebote:
- Selbsthilfegruppe Darmkrebs Österreich: www.derdickdarm.org