Blasenfunktionsstörung: Leben mit Inkontinenz
Blasenfunktionsstörung: Leben mit Inkontinenz
Eine Störung der Blasenfunktion kann einen erheblichen Einschnitt im Alltag bedeuten. Hygienische und soziale Probleme sind häufige Begleiterscheinungen.
Der sogenannte Selbstkatheterismus, also das eigenständige Einführen eines Einmalkatheters, ist für viele Betroffenen der Weg zu mehr Selbstständigkeit. Um einen Selbstkatheterismus ausüben zu können, ist eine solide Patientenschulung durch erfahrenes Pflegepersonal notwendig.
Christa Hosak, Kontinenzschwester an der Abteilung für Urodynamik an der Medizinischen Universität Graz, erzählte vielgesundheit.at, was bei einer solchen Patientenschulung zur Selbstkatheterisierung passiert.
Des Weiteren sprachen wir mit dem Experten Univ. Doz. Dr. Günter Primus, Leiter der Urodynamik an der Urologischen Universitätsklinik Graz, über Blasenfunktionsstörungen.
Weitere Informationen zum dem Thema sehen Sie in dem Beitrag "Blasenfunktionsstörung: Diagnose"